×
Historie
Im Jahre 2007 wurde das Zentrum für anspruchslose Wissenschaft von DJ
MuhKuh gegründet, um die Magazin-Redaktion bei der Arbeit im
wissenschaftlichen Bereich zu entlasten. So konnte durch das ZAW besonders
konzentriert, zeitsparend und professionell geforscht werden, während sich
die Redaktion auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren konnte.
Mittlerweile verfügt das ZAW über mehrere Forschungsstätten weltweit, über
modernste Labors der Biotechnik, Physik und Chemie, über eine eigene
Softwareentwicklung für die Programmierung der hauseigenen
Analyseprogramme und eine Prototypenfertigung für Drehteile aus Metall,
tiefgezogene Kunststoffe, elektronische Schaltungen, Röntgenapparate und
Speisegelatine.

Das ZAW arbeitet einerseits an vielen eigenen Projekten, deren Ergebnisse
international sehr gefragt sind. Andererseits werden auch
wissenschaftliche Forschungen und Entwicklungen im Auftrag verschiedener
Firmen und Institute durchgeführt. Kooperationen mit den größten
Universitäten der Welt garantieren dabei schnellen Zugriff auf wichtige
Wissensschätze.
Auch der Marktführer für Baumhausbausätze ReadyTREE setzt auf
unsere Fähigkeiten. Wir arbeiten seit vielen Jahren Hand in Hand und
stellen uns unsere Forschungs-Kapazitäten partnerschaftlich zur Verfügung
- für beste Ergebnisse.
× Das Team
Eine kompetente Betreuung unserer Auftraggeber sowie eine zügige
Abwicklung aller Forschungsarbeiten - das ist das Anliegen eines jeden
ZAW-Mitarbeiters. Insgesamt 650 Menschen arbeiten im Namen der
Wissenschaft für das ZAW, meist für weniger als den gesetzlichen
Mindestlohn.
|